Engagierte Aktionsgruppen und wertvolle Partner
Aktionsgruppe Sauberes Biebrich
Cleanup in Biebrich
„Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt –sondern von unseren Kindern geliehen."
Indianische Weisheit
In diesem Sinne, einfach dazukommen und mitmachen!
Jeder gesammelte Müll und jede gesammelte Zigarettenkippe bringen uns einem sauberen und lebenswerten Biebrich näher.
Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!
Am 2. Sonntag im Monat
Biebrich Cleanup
Von 10:00 – ca. 11:30
Treffpunkt: Robert-Krekel-Anlage
Zwischen Rathaus Straße und Straße der Republik
Auf Höhe des Fußgängerübergangs (Zebrastreifen)
Kontakt: info@ideen-fuer-biebrich.de
Alles, was an Material benötigt wird, haben wir vor Ort
Aktionsgruppe Biebrich grünt auf
Gemeinsam pflanzen wir für die Artenvielfalt und darin sind wir ausgezeichnet!

Gemeinsam gestalten wir Trittsteinbiotope auf Baumscheiben und Freiflächen.
Wir pflanzen gezielt mit heimischen, bedrohten Pflanzen und ergänzen mit spätblühenden Stauden, die das Pollen- und Nektarangebot für Insekten ganzjährig sichern. Vorher entfernen wir natürlich invasive Arten wie den Müll.

Gemeinsam sorgen wir damit für frische und kühle Luft auch an Hitzetagen.
Durch die Verdunstungsleistung unserer Anpflanzungen mildern wir den städtischen Wärmeinseleffekt. Denn alle wissen, wie angenehm es an einem heißen Sommertag im Schatten eines Baumes ist!

Gemeinsam für ein starkes Miteinander!
Bei uns wachsen nicht nur Pflanzen sondern auch Freundschaften. Denn Gärtnern macht glücklich!

Sei ein Teil von uns! Komm einfach vorbei!
Wann: jeden letzten Samstag im Monat
Treffpunkt: Rathaus Straße 34, in der Ideenwerkstatt der IG „Ideen für Biebrich“
Uhrzeit: 09:00 Uhr – ca. 11:30 Uhr
Kontakt: info@ideen-fuer biebrich.de
Kooperationspartner: staudenmix.de
Stauden-Mischungen, Einzelpflanzen und Gartenplanung
Einfach bei Ihrem Stauden-Experten bestellen – noch einfacher selbst einpflanzen!
Stauden für einen blühenden Garten mit staudenmix.de!
Mit den Pflanzen von staudenmix.de kommen Sie in den Genuss eines wunderschönen heimischen Staudengartens. Ob Einzelpflanzen oder fertige Staudenmischungen, unser leicht verständliches Konzept bringt auch Garten-Laien mühelos zu tollen Ergebnissen.
Kooperationspartner: Gramenz GmbH
Garten- und Landschaftsbau
Dafür steht die Firma Gramenz seit über 60 Jahren. Ob es um Privatgartenbau (Galabau) oder den Bau von öffentlichen Anlagen geht, in Wiesbaden, Mainz, Frankfurt und im gesamten Rhein-Main-Gebiet, sind wir für Sie da. Durch unsere langjährige Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau, sind wir der richtige Ansprechpartner, wenn es darum geht, individuelle Gartenträume zu erfüllen oder Großprojekte zu realisieren. Als regionales Unternehmen mit mehr als 240 Mitarbeitern* sind wir nicht nur tolle Gärtner. Von unserem 10.000 qm großen Firmensitz aus planen, bauen, bepflanzen und pflegen wir Ihren Privatgarten ebenso wie Kitas und Schulhöfe. Um Ihnen den besten Service zu bieten, hat die Gramenz GmbH einzelne Tochtergesellschaften ins Leben gerufen, die auf ihre jeweiligen Fachgebiete spezialisiert sind.
Kooperationspartner: Held Garten- und Landschaftsbau GmbH
Ihr Garten- und Landschaftsbauer für Wiesbaden und Umgebung.
Mit kreativen und bezahlbaren Konzepten zur Gartengestaltung hat sich Held Garten- u. Landschaftsbau aus Wiesbaden schon in kurzer Zeit einen Namen gemacht. Auf Basis Ihrer Wünsche entwickeln wir einzigartige Gartendesigns, die mehr aus Ihrem Garten und ihn zum Aushängeschild des Gebäudes machen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild und ein außergewöhnliches Gartenkonzept.
Auch anspruchsvolle Gärten erfahren durch uns eine sorgsame und zuverlässige Gartenpflege - unabhängig von der Größe. Neben der Gartengestaltung bzw. -pflege erstellen wir auch Bodenbeläge und Wälle jeglicher Art sowie Teichanlagen, Pflanzbeete, Einfriedungen, Hang- und Wandbefestigungen, sogar Spielbereichen, und übernehmen Baumpflege und Baumfällungen.
Nutzen Sie die Wirkung des Wassers und bereichern Sie die Grünanlagen mit Wasserelementen wie einem künstlichen Bach, einem Teich oder Springbrunnen. Setzen Sie farbliche Akzente durch Blumen und blühende Pflanzen und legen Sie Wege an, um alle Bereiche des Gartens zur Geltung zu bringen.
Kooperationspartner: VdK-Ortsverband Wiesbaden-Biebrich
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit und Barrierefreiheit in Biebrich.
Der Sozialverband VdK Biebrich ist ein gemeinnütziger Verband. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische Interessenvertretung und Sozialrechtsberatung.
Der VdK Biebrich berät und betreut seine Mitglieder und setzt sich bundesweit, aber auch lokal für soziale Gerechtigkeit ein. Neben der sozialpolitischen Interessenvertretung steht die Beratung unserer Mitglieder an erster Stelle für uns. Der VdK setzt die Rechte seiner Mitglieder durch und leistet wertvolle Hilfe in den vielen kleinen Fragen des Alltags und bei Anträgen, beispielsweise bei Schwerbehinderung. Sprechen Sie uns an! Bei uns finden Sie immer ein offenes Ohr für Ihre Belange
- Wir treten für die Interessen unserer Mitglieder ein und achten darauf, dass die Interessen unserer Mitglieder bei den Gesetzen berücksichtigt werden.
- Wir sprechen zum Beispiel mit Politikern oder mit den Chefs der Sozial-Versicherungen. Das sind die Kranken-Kassen, die Unfall-Versicherung,die Renten-Versicherung, die Pflege-Versicherung und die Arbeitslosen-Versicherung.
- Wir beraten unsere Mitglieder. Zum Beispiel in sozialrechtlichen Angelegenheiten. Das bedeutet: Wir erklären ihnen, welche Rechte sie haben und helfen ihnen, ihre Rechte durchzusetzen. Zum Beispiel bei den Behörden oder bei den Sozial-Versicherungen.
Dafür gibt es viele Fach-Leute beim VdK.
Kooperationspartner: das Wiesbadener Architekturzentrum (WAZ)
Unsere beiden Organisationen verbindet ihr Engagement "für eine lebendige und zukunftsfähige Baukultur über alle Bereiche des Planens und Bauens, auf lokaler und regionaler Ebene."
Und so stellt sich das WAZ auf Ihrer Website vor: "Mit Ausstellungen, Vorträgen, Konferenzen, Filmvorführungen und Exkursionen stellt das WAZ aktuelle Positionen und Tendenzen in der Architektur zur Diskussion. Wir Mitglieder des WAZ sind in den Bereichen Architektur, Städtebauarchitektur, Stadtplanung und Recht verankert und setzen uns für einen offenen Dialog mit der Öffentlichkeit Wiesbadens und der Region ein, um unsere Umwelt qualitätvoll zu gestalten. Die Förderung eines breiten Verständnis für städtebauliche und architektonische Themen liegt uns am Herzen und wir möchten vielfältige Brücken zwischen interessierter Öffentlichkeit, Politik, Auftraggebern, Verwaltung und Architekten bauen."
Auf gute Zusammenarbeit!
Weitere Informationen auf der Website des WAZ