Engagement für Biebrich:

Unsere Aktionen

Impulsabend "Miteinander statt Nebeneinander"


In Biebrich wohnen viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Wünschen und Erwartungen eng zusammen.


Impulsvortrag mit Julia Bechtluft (Stabstelle Identität. Engagement. Bürgerbeteiligung. Stadt Wiesbaden), Dr. Sandra Hunig und Hanna Seydel (Technische Universität Dortmund), Malte Bergmann (Universität der Künste Berlin) über die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Interpart“, das 2019 bis 2021 u.a. in Biebrich folgende Fragen untersucht hat: Wie können Räume für Beteiligung und Dialog in Stadtplanung und Stadtentwicklung interkulturell gestaltet werden, und welche Rolle können digitale Dienste dabei spielen?

Impulsabend "Lebendige Straßen"

Herzliche Einladung zum digitalen Impulsabend Lebendige Straßen für alle!


Dienstag, 16. März 2021, 19.00 bis 20.30 Uhr


Wie können Biebrichs Straßen attraktiver werden? Was ist zu tun, um den Straßenraum für Zu-Fuß-Gehende, Radfahrer, Kinder und Ältere sicher zu gestalten? Wie werden Straßen zu Orten der Begegnung und des Verweilens? Die Tempo 30 Zone für Biebrich Mitte ist ein erster Schritt. Wie geht es weiter?


Impulsvortrag von Frau Saary, Vorstand FUSS e.V.U


Reden Sie mit! Eine Anmeldung unter ideen-fuer-biebrich@gmx de genügt. Wir schicken Ihnen den Zugangslink für die Plattform Zoom.

Impulsabend "Biebrichs Mitte"


Unter dem Motto „Biebrichs Mitte – Bürgersaal, Sozialamt und…?“ laden wir erneut ein zum digitalen Impulsabend „Zoom für Biebrich“ am


Dienstag, den 2. Februar 2021 um 19:00 Uhr.


Wie soll das neue Gebäude auf dem Freiherr vom Stein Schulgelände aussehen? Projektstand? Welche Chancen und Potenziale eröffnen sich für Biebrich? Wie kann man sich beteiligen?



Die SEG stellt den aktuellen Planstand vor und Sie können fragen!


Eine Anmeldung genügt. Wir schicken Ihnen den Zugangslink für die Plattform Zoom.


Impulsabend "Grün statt Grau!"

Wir laden Sie und Euch herzlich ein zum digitalen Impulsabend "Grün statt Grau!"

Am Dienstag, 17. November 2020 von 19:30 bis 21:00 Uhr


Kurze Impulse von BürgerInnen zum Thema, Vorstellung von Fördermöglichkeiten sowie Diskussion, Vernetzung und Austausch zu diesen und weiteren Themen für Biebrich.

Vorstellung "ISEK"


Die IG stellt die Schwerpunkte von NextBiebrich im Rahmen der Abschlussveranstaltung zur "Entwicklung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept Soziale Stadt Biebrich-Mitte" vor. Veranstalter ist die
Stadtentwicklungsgesellschaft mbH (SEG).


Zuvor hat die IG ihr Konzept NextBiebrich der SEG übergeben, damit dieses in den ISEK für das Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt Biebrich-Mitte" einfließen kann. 


28.10.2019

Impulsabend "Next Biebrich"





Mittwoch, 25.09.2019,19.00 Uhr
Oranier-Gedächtnis-Kirche, Adolf-Todt-Str. 9


So stellen sich die BiebricherInnen ihren Stadtteil vor.


Ergebnisse aus den
Impulsabenden und Dialog
.

Impulsabend "Leben in Biebrich"



Montag, 26.08.2019,19.00 Uhr
Kettelerhaus Biebrich, Breslauer Straße 1


Zu Gast:
Frau Silja Polzin, Frankfurt a.M.
Servicestelle der Hessischen Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt HEGISS


Frau Kerstin Eisel, Speyer
Dr.Fries Stadtberatung / Quartiersmanagement


Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnehmer*innen
und Eure IDEEN !

Impulsabend "Mobilität"






Die Initiativgruppe 'Ideen für Biebrich' und Kolping laden ein zum "Impulsabend Mobilität


am 24.06.2019, 19:00

Zu Gast: Radentscheid Frankfurt


Veranstaltungsort:

Nachbarschaftshaus Biebrich, Rathausstraße 10

Impulsabend mit Christoph Manjura



Die Kolpingsfamilie Wiesbaden-Biebrich lädt in Zusammenarbeit mit der Initiativgruppe „Ideen für Biebrich“ ALLE BIEBRICHERINNEN zum Austausch in die Oranier-Kirche ein.


Wo? Oranier-Gedächtniskirche in Biebrich
Wann? Dienstag 19. März 2019 von 18 bis 20 Uhr


Im Zentrum der Veranstaltung steht der Austausch zu folgenden Themen:


Soziale Stadt Biebrich Mitte / Ideen vor Ort

  • Was mag ich in Biebrich?
  • Was mag ich nicht in Biebrich?
  • Welche Ideen habe ich für Biebrich?