Veranstaltungen und Termine in Biebrich
Entdecken Sie die grüne Seite Biebrichs!
Die Initiativgruppe Ideen für Biebrich lädt Sie herzlich ein zu einem spannenden ökologischen Stadtteilrundgang!
Im Rahmen des Biebricher Höfefestes am 24. Mai von 11:00 bis 13:00 Uhr erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Stadtökologie und entdecken die verborgenen „grünen Schätze“ unserer Nachbarschaft. Wir zeigen Ihnen Kleinstbiotope auf Baumscheiben und Trittsteinbiotope und erklären, wie Sie selbst mit kleinen Maßnahmen einen großen Beitrag zur Biodiversität leisten können.
Erleben Sie:
• Entdeckungstour: Wir erkunden die versteckte Vielfalt an Pflanzen- und Tierleben in Biebrich, sogar in den Pflasterfugen! Mit der App "Flora Incognita" bestimmen wir gemeinsam die Artenvielfalt.
• Praktische Tipps: Lernen Sie, wie Sie selbst durch einfache Maßnahmen die Biodiversität fördern können.
• Samentauschbörse & mehr: Wir bieten Samen-Kugeln an und laden Sie zu einer Samentauschbörse ein. Sie können auch Pflanzen gegen eine Spende erhalten.
• Buntes Zeichen für die Natur: Mit bunten Kreide-Graffitis setzen wir ein gemeinsames Zeichen für den Naturschutz.
Der Rundgang findet im Rahmen des Biebricher Höfefestes und der „Woche der biologischen Vielfalt“ in Wiesbaden (22. – 26. Mai) statt. Lassen Sie sich begeistern und werden Sie Teil unserer grünen Initiative!
Wir freuen uns auf Sie!
Erster Wiesbadener Change Club am 08. Oktober 2024
Herzliche Einladung zum ersten Wiesbadener Change Club!
Leitung: Tobias Huzarski aus dem Steering Committee von Change Clubs
Überall auf der Welt entstehen
Change Clubs - nun auch für Wiesbaden! Wo? Natürlich in Biebrich, in Wiesbadens Stadtteil mit dem höchsten Bürgerengagement.
In Change Clubs schließen sich Menschen zusammen, die untereinander
Wissen und Erfahrung austauschen, sich
gegenseitig inspirieren und dazu motivieren wollen,
nachhaltiger zu leben.
nähere Infos: www.changeclubs.global
Fühlt Euch frei und kommt einfach vorbei. Die Teilnahme an diesem wie zu allen anderen Treffen ist unverbindlich und kostenlos.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Zollspeicher wachküssen!
Wir laden Sie herzlich ein, unser Konzept am 10. Oktober 2024 um 19:30 Uhr im Kulturkaufhaus Biebrich kennenzulernen. Im Anschluss stehen wir für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Seien Sie Teil dieses bedeutenden Projekts für die Zukunft von Biebrich!

14.09.2024: Vorstellung des Projektes "Rheinkrake - Wiesbaden" am Weinstand des Biebricher Rheinufer.
Beginn: 10:00 Uhr
Liebe Interessierte,
der Rhein ist sowohl Rückgrat als auch Lebensader unserer Region. Doch der kontinuierliche Zufluss von Müll stellt eine ernsthafte Bedrohung für unsere Gewässer dar. Alarmierende aktuelle Zahlen zeigen, dass täglich 1 Tonne Müll und jährlich etwa 148.000 kg Kunststoff vom Rhein in die Nordsee gelangen. Während das Müllaufkommen an Land durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) reguliert wird, fehlen für die Flüsse klare Verantwortlichkeiten.
Um diesem Problem aktiv entgegenzuwirken, möchten wir Ihnen unsere innovative Lösung vorstellen: die Rheinkrake, eine schwimmende Passiv-Müllfalle, die direkt im Rhein zum Einsatz kommt.
Die Schirmherrschaft übernimmt Thomas Ranft, Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator von Sendungen wie „alle wetter!“ und „Alles Wissen“ (ARD, Hessischer Rundfunk).
Wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 14. September 2024, ab 10:00 Uhr zum Weinstand am Rheinufer in Biebrich zu kommen. Dort haben Sie die Möglichkeit, mehr über dieses spannende Projekt zu erfahren. Wir werden das Modell der Rheinkrake, das unser Partnerverein „KRAKE e.V.“ seit zwei Jahren erfolgreich betreibt, präsentieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit für einen anregenden Austausch! Ihre Unterstützung ist uns wichtig, denn gemeinsam möchten wir ein Zeichen für die Zukunft unserer Gewässer setzen.
Die „Initiativgruppe Ideen für Biebrich“ freut sich auf Ihr Kommen und auf anregende Gespräche mit Ihnen!
