Engagement für Biebrich:

๏ปฟUnsere Aktionen

๐—ญ๐˜‚๐—ธ๐˜‚๐—ป๐—ณ๐˜ ๐—œ๐—ป๐—ป๐—ฒ๐—ป๐˜€๐˜๐—ฎ๐—ฑ๐˜ ๐—•๐—ถ๐—ฒ๐—ฏ๐—ฟ๐—ถ๐—ฐ๐—ต:

 

Unter dem Motto „Auf geht’s Biebrich“ setzten wir 2023, zusammen mit dem Referat für Wirtschaft und Beschäftigung, das Projekt Zukunft Innenstadt Biebrich für Euch um.

 

๐—œ๐—ต๐—ฟ ๐—ฒ๐—ฟ๐—ถ๐—ป๐—ป๐—ฒ๐—ฟ๐˜ ๐—˜๐˜‚๐—ฐ๐—ต: 2022 haben wir die Zusage von ๐Ÿฏ๐Ÿณ๐Ÿฑ.๐Ÿฌ๐Ÿฌ๐Ÿฌ ๐—˜๐˜‚๐—ฟ๐—ผ (!) aus dem Förder-Programm „๐—ญ๐˜‚๐—ธ๐˜‚๐—ป๐—ณ๐˜ ๐—œ๐—ป๐—ป๐—ฒ๐—ป๐˜€๐˜๐—ฎ๐—ฑ๐˜“ ๐—ฑ๐—ฒ๐˜€ ๐—Ÿ๐—ฎ๐—ป๐—ฑ๐—ฒ๐˜€ ๐—›๐—ฒ๐˜€๐˜€๐—ฒ๐—ป ๐˜‚๐—ป๐—ฑ ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ ๐—ฆ๐˜๐—ฎ๐—ฑ๐˜ ๐—ช๐—ถ๐—ฒ๐˜€๐—ฏ๐—ฎ๐—ฑ๐—ฒ๐—ป für unser ๐—˜๐—ป๐—ด๐—ฎ๐—ด๐—ฒ๐—บ๐—ฒ๐—ป๐˜ ๐—ถ๐—ป ๐—•๐—ถ๐—ฒ๐—ฏ๐—ฟ๐—ถ๐—ฐ๐—ต erhalten, die wir in 2023 investieren durften, um ๐—ฒ๐˜…๐—ฝ๐—ฒ๐—ฟ๐—ถ๐—บ๐—ฒ๐—ป๐˜๐—ฒ๐—น๐—น herauszufinden, wie sich unser Stadtteil zukünftig entwickeln sollte.

 

๐Ÿญ. Wir eröffneten einen weiteren ๐—ฃ๐—ผ๐—ฝ๐—จ๐—ฝ, das ๐—ž๐˜‚๐—น๐˜๐˜‚๐—ฟ๐—ธ๐—ฎ๐˜‚๐—ณ๐—ต๐—ฎ๐˜‚๐˜€ ๐—”๐—น๐—ณ๐—บ๐—ฒ๐—ถ๐—ฒ๐—ฟ, in der ๐—ฅ๐—ฎ๐˜๐—ต๐—ฎ๐˜‚๐˜€๐˜€๐˜๐—ฟ๐—ฎß๐—ฒ ๐Ÿฏ๐Ÿฒ. Hier sollen klein- und mittelständischen Unternehmen, Startups sowie Künstlern und Einzelpersonen Raum für Ausstellungen, Workshops, Veranstaltungen u.ä. angeboten werden.

 

๐Ÿฎ. Wir machten die ๐—ฅ๐—ผ๐—ฏ๐—ฒ๐—ฟ๐˜-๐—ž๐—ฟ๐—ฒ๐—ธ๐—ฒ๐—น-๐—”๐—ป๐—น๐—ฎ๐—ด๐—ฒ an den Wochenenden zu einem ๐—ง๐—ฟ๐—ฒ๐—ณ๐—ณ๐—ฝ๐˜‚๐—ป๐—ธ๐˜ ๐—บ๐—ถ๐˜ ๐—ฆ๐—ผ๐—บ๐—บ๐—ฒ๐—ฟ๐—ฏ๐—ฎ๐—ฟ ๐˜‚๐—ป๐—ฑ ๐—ฆ๐—ผ๐—บ๐—บ๐—ฒ๐—ฟ๐˜„๐—ถ๐—ฒ๐˜€๐—ฒ. Lokale Gastronomen und Vereine haben ein ๐˜„๐—ฒ๐—ฐ๐—ต๐˜€๐—ฒ๐—น๐—ป๐—ฑ๐—ฒ๐˜€ ๐—ด๐—ฎ๐˜€๐˜๐—ฟ๐—ผ๐—ป๐—ผ๐—บ๐—ถ๐˜€๐—ฐ๐—ต๐—ฒ๐˜€ ๐—”๐—ป๐—ด๐—ฒ๐—ฏ๐—ผ๐˜ sowie diverse künstlerische Darbietungen angeboten und die Menschen zum Austausch eingeladen, zur Begegnung, zum Kennenlernen, zum Entspannen und Genießen.

 

๐Ÿฏ. Wir entwickelten Vorschläge, wie unsere Lebensadern – ๐—ฑ๐—ถ๐—ฒ ๐—ด๐—ฟ๐—ผß๐—ฒ๐—ป ๐—ฆ๐˜๐—ฟ๐—ฎß๐—ฒ๐—ป ๐—•๐—ถ๐—ฒ๐—ฏ๐—ฟ๐—ถ๐—ฐ๐—ต๐˜€ – attraktiver werden und sich Räume für die Bewohner:innen und Gäste Biebrichs ergeben, wo sich Menschen einander begegnen können, bei Feiern, Veranstaltungen oder einfach auch nur, um zu reden und einen Kaffee zu trinken. Darüber hinaus zeigten wir verschiedene ๐—”๐—ป๐—ฝ๐—ฎ๐˜€๐˜€๐˜‚๐—ป๐—ด๐˜€- ๐—ฏ๐˜‡๐˜„. ๐—ฉ๐—ผ๐—ฟ๐˜€๐—ผ๐—ฟ๐—ด๐—ฒ๐˜€๐˜๐—ฟ๐—ฎ๐˜๐—ฒ๐—ด๐—ถ๐—ฒ๐—ป auf, welche die Risiken des ๐—ž๐—น๐—ถ๐—บ๐—ฎ๐˜„๐—ฎ๐—ป๐—ฑ๐—ฒ๐—น reduzieren.

 

Wir haben uns sehr über das große Vertrauen gefreut, das uns von Seiten der Landes- und Stadtpolitik und der Verwaltung geschenkt wird!



21.06.2023 um 19.00 Uhr // Feierliche Eröffnung KulturKaufHaus Alfmeier

Liebe Biebricher*innen und Freund*innen Biebrichs,


wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit Ihnen/Euch und mit Bürgermeisterin Christiane Hinninger, die die Veranstaltung offiziell eröffnen wird:


KulturKaufHaus Alfmeier am Mittwoch, den 21.06.2023 um 19.00 Uhr in der Rathausstraße 36 in Biebrich

 

Weitere Infos zum Programm „Zukunft Innenstadt Biebrich“ und zu den einzelnen Projekten (u.a. zum KulturKaufHaus) gibt es unter: Auf geht's Biebrich



Biebrich trifft sich in der Robert-Krekel-Anlage

Eine Sommerbar mit Liegestühlen und Sitzgruppen auf der Sommerwiese: Exklusiv für die Vereine und Gastronomen Biebrichs stellen wir das Equipment kostenlos zur Verfügung. Es erwartet Sie ein buntes Programm, das zum Austausch, zur Begegnung, zum Kennenlernen, zum Entspannen und Genießen einlädt. Wer Interesse an einer Nutzung hat, bitte schnellstens melden bei michaela.hoellriegel@stadtraumentwicklung.de!


Die Sommerbar wird am 6. Mai um 11:00 Uhr in der Robert-Krekel-Anlage durch die Wiesbadener Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger (Grüne), den Biebricher Ortsvorsteher Horst Klee (CDU) sowie die Initiativgruppe „Ideen für Biebrich“ eröffnet! Damit wird das erste von drei Projekten aus dem Förderprogramm des Landes Hessen „Zukunft Innenstadt“ in Biebrich umgesetzt.


Weitere Informationen auf den Websites der Stadt Wiesbaden und Der Biebricher.



Lebensadern Biebrich – es geht los! 


Wir suchen konkrete Gestaltungsvorschläge, um die Straßen und Plätze Biebrichs aufzuwerten und werden von mehreren Hochschulen unterstützt. Am 19.04.2023 besuchten uns Studierende der Universität Darmstadt unter Leitung von Professor Dettmar. Sie machten einen Stadtteilrundgang zu den verschiedenen Orten und trafen sich mit der Initiativgruppe Ideen für Biebrich an der Sommerbar auf der Robert-Krekel-Anlage. Ursula Rösner-Prümm begrüßte sie, stellte die Initiative und die Vorhaben der „Zukunft Innenstadt“ vor. Wir dürfen auf die Ergebnisse gespannt sein!